User Profile

mika

mika@bookwyrm.social

Joined 2 years, 1 month ago

This link opens in a pop-up window

Herbert Clyde Lewis: Gentleman über Bord (EBook, Deutsch language, mare)

Ein wohlsituierter New Yorker Geschäftsmann stürzt urplötzlich in eine mentale Krise. Um zu gesunden, so …

Review of 'Gentleman über Bord' on 'Goodreads'

Im Jahr 1937 geschrieben, aber noch immer wunderbar und zeitgemäß. Wie optimistisch sich der über Board gegangene Henry Preston Standish zeigt, mit welchen Ausreden sich die Leute an Board des Schiffes das Fehlen von Herrn Standish erklären,…

Wie man über Bücher spricht, die man nicht gelesen hat (German language)

Review of 'Wie man über Bücher spricht, die man nicht gelesen hat' on 'Goodreads'

Bayard unterscheidet in seinem Essay über das Nichtlesen zwischen Büchern die man nicht kennt, die man quergelesen hat, die man vom Hörensagen kennt und die man vergessen hat, und stellt dabei drei Arten von Bibliotheken in den Raum:

1) kollektive Bibliothek ("[…] Gesamtheit aller wichtigen Bücher, auf der eine bestimmte Kultur zu einem bestimmten Zeitpunkt beruht")
2) innere Bibliothek ("der subjektive Teil der kollektiven Bibliothek und umfasst alle Bücher, die für ein Subjekt prägend sind")
3) virtuelle Bibliothek (der mündliche oder schriftliche Diskussionsraum über Bücher)

Und damit einhergehend definiert er drei Arten von Büchern:

1) inneres Buch ("Dieses imaginäre Buch übernimmt weitgehend unbewusste Filterfunktion und ist bei der Aufnahme von neuen Texten entscheidend, weil es bestimmt, welche seiner Elemente im Gedächtnis behalten und wie sie interpretiert werden.", angelehnt an Proust, "[…] beeinflusst dass innere Buch sämtliche Verwandlungen, die wir an Büchern vornehmen, um sie zu Deckbüchern au machen")

2) das …

Ian McEwan: Die Kakerlake (Hardcover, 2019)

Review of 'Die Kakerlake' on 'Goodreads'

Die Kafka-Analogie ist offensichtlich und den Brexit anhand des Reversalismus zu thematisieren ist eine schöne Idee. Mir gefällt auch das Gedankenspiel mit der Umkehrung des Geldflusses, aber so richtig geflutscht hat es für mich insgesamt leider trotzdem nicht - das mag aber auch an der Übersetzung liegen, weil stellenweise hatte ich den Eindruck, dass es im Original stimmiger sein könnte.
(Die digitale Version in der OnLeihe ausgeborgt)

Maja Göpel: Wir können auch anders (2022, Ullstein)

Die Menschheit befindet sich in einem gewaltigen Transformationsprozess. Die Menge dessen, was anzupacken, zu reparieren …

Review of 'Wir können auch anders' on 'Goodreads'

No rating

Sehr positiv geschrieben, eignet sich mit diesem Schreibstil (nicht zu akademisch, aber auch nicht zu salopp) wohl gut als Buch für viele Personen

FTR, habe das Hardcover-Buch gelesen (und nicht die Kindle-Edition, die momentan als einzige auf Goodreads vorhanden ist)