Domics Pinnwand reviewed City of Girls by Elizabeth Gilbert
None
5 stars
Wow! Was für ein tolles Buch! Ich verstehe gar nicht, warum ich das nicht schon früher gelesen habe, denn auch "Vom Wesen der Dinge..." hat mir damals ja sehr gut gefallen! Gilbert schreibt so, dass ich dachte, alle Figuren hätten wirklich existiert und habe nach der (fiktiven) Edna gegoogelt. Genauso ging es mir beim "Wesen", aber auch bei "Evelyn Hugo", das ja auch in einem ähnlichen Künstlersetting spielt.
Ich hab das Buch sooo gern gelesen, ich mochte die schillernden Figuren in der New Yorker Theaterwelt der 1940ger, vor allem Tante Peggy und natürlich Olive. Und Benjamin. Und Celia. Und Onkel Billie - hach! Etwa nach 2/3 des Buches gibt es eine Zäsur, nach der sich Vivians Leben etwas anders entwickelt, als man denken könnte und das ganze Buch wird deutlich ruhiger - aber auch das hat mir sehr gut gefallen.
Ich bin im nu durch 500 Seiten geflogen und bin …
Wow! Was für ein tolles Buch! Ich verstehe gar nicht, warum ich das nicht schon früher gelesen habe, denn auch "Vom Wesen der Dinge..." hat mir damals ja sehr gut gefallen! Gilbert schreibt so, dass ich dachte, alle Figuren hätten wirklich existiert und habe nach der (fiktiven) Edna gegoogelt. Genauso ging es mir beim "Wesen", aber auch bei "Evelyn Hugo", das ja auch in einem ähnlichen Künstlersetting spielt.
Ich hab das Buch sooo gern gelesen, ich mochte die schillernden Figuren in der New Yorker Theaterwelt der 1940ger, vor allem Tante Peggy und natürlich Olive. Und Benjamin. Und Celia. Und Onkel Billie - hach! Etwa nach 2/3 des Buches gibt es eine Zäsur, nach der sich Vivians Leben etwas anders entwickelt, als man denken könnte und das ganze Buch wird deutlich ruhiger - aber auch das hat mir sehr gut gefallen.
Ich bin im nu durch 500 Seiten geflogen und bin arg traurig, dass es vorbei ist. Ich möchte am liebsten direkt noch ein Buch lesen, das in New York spielt - jemand Tipps?
Dieses Buch bekommt definitiv volle 5 Sterne und ist eines meiner Jahreshighlights in 2024 bisher.