Fräulein Nettes kurzer Sommer

Hardcover, 592 pages

german language

Published Jan. 1, 2018 by Galiani.

ISBN:
978-3-86971-138-6
Copied ISBN!
OCLC Number:
1048387119
Goodreads:
40134086

View on OpenLibrary

View on Inventaire

4 stars (6 reviews)

Fräulein Nette ist eine Nervensäge! Dreiundzwanzig Jahre alt, heftig, störrisch und vorlaut, ist sie das schwarze Schaf, das nicht in die Herde ihrer adligen Verwandten passen will. Während ihre Tanten und Cousinen brav am Kamin sitzen und sticken, zieht sie mit einem Berghammer bewaffnet in die Mergelgruben, um nach Mineralien zu stöbern. Die Säume ihrer Kleider sind im Grunde immer verschmutzt! Das Schlimmste aber ist ihre scharfe Zunge. Wenn die Künstlerfreunde ihres Onkels August nach Bökerhof kommen, über Kunst und Politik sprechen, mischt sie sich ungefragt ein. Wilhelm Grimm bekommt bereits Panik, wenn er sie nur sieht. Ein Enfant terrible ist sie, wohl aber nicht für alle. Heinrich Straube, genialischer Mittelpunkt der Göttinger Poetengilde, fühlt sich jedenfalls sehr hingezogen zu der Nichte seines besten Freundes. Seine Annäherungsversuche im Treibhaus der Familie bleiben durchaus nicht unerwidert. Allerdings ist er nicht der einzige. Was folgt ist eine Liebeskatastrophe mit familiärem Flächenbrand.

2 editions

Nettes Werk

5 stars

Nettes Werk verband ich bislang nur mit der Judenbuche, mit der ich in der Mittelstufe in Deutsch konfrontiert wurde. Ich fand's scheußlich, war aber wohl eher einfach noch nicht so weit.

Die hier geschilderte Persönlichkeit lässt mich einen anderen Blick auf die Dame werfen, die hier in Münster doch recht präsent ist. Sie wird interessanter, auf jeden Fall auch sympathischer (zumal sie aufmüpfiger gewesen zu sein scheint als mir bislang gewahr). Ich sollte mich doch mal wieder mit ihrem Werk beschäftigen.

Auf jeden Fall auch sehr unterhaltsam.

Großartig

5 stars

Ganz der klassischen Romandefinition folgend entwirft Karen Duve ein ausgiebiges Sittengemälde der Zeit nach den Befreiungskriegen, das sehr immersiv ist. Die Zeit ist geprägt von vielen Umbrüchen und Widersprüchen. In der Heimat der Hülshoffs geht es noch sehr traditionell zu, doch die Moderne ist schon im Anmarsch. Obwohl der Titel vermuten lässt, dass sich das Buch vor allem um Annette von Droste-Hülshoff dreht, spielt sich ein guter Teil im Studenten- und Burschenschaftsmillieu in Göttingen um ihren Onkel und seinen Freund, ihrem Verehrer, ab. Dieser Verehrer wird von seinen Freunden als der neue Goethe gesehen. Auch sonst überall Literaten bzw. Männer, die sich dafür halten. Annettes Gedichte werden dagegen wenig geschätzt. Obwohl ihr die Familie für damalige Verhältnisse schon viel zugesteht, stößt sie immer wieder an die engen Grenzen der ihr zugedachten Welt. Das alles wird in Duves leichtem, unterhaltsamen Ton erzählt. Sie liest es selbst auch gut vor.Super auch der …

Lists