#Science_Fiction

See tagged statuses in the local BookWyrm community

Jack McDevitt, Alex Merz: Die KĂĽsten der Vergangenheit (Paperback, German language, Bastei-Verlag Gustav H. LĂĽbbe GmbH & Co.)

In North Dakota entdeckt ein Bauer auf seinem Feld inmitten der Prärie die Überreste eines …

Stargate nach McDevitt-Art mit enttäuschendem Ende

So wie Mondsplitter las ich auch dieses Buch von McDevitt vor ca. 25 Jahren schon einmal und genau wie bei Mondsplitter konnte ich mich keine Spur mehr daran erinnern; das hätte mir eine Warnung sein sollen. Als ich aber wiederholt mit dem Lesen begann, kam schnell dieses gute McDevitt-Feeling seiner besseren Romane auf. Es gab ein archäologisches Geheimnis, die Charaktere wurden mir auf gute anschauliche Art schnell näher gebracht und sofort war ich von der Story regelrecht gefangen; ich konnte den eBook-Reader kaum aus der Hand legen. Stück für Stück, fast schon gemächlich, wurde die Handlung aufgebaut, ohne dabei aber langweilig zu werden.

Die Geschichte spielt gegen Ende der 90er-Jahre (als das Buch erstmalig erschien also quasi in der Gegenwart) und beginnt auf einer Farm in den USA in der Nähe der Grenze zu Kanada. Ein Farmer findet ein in seinem Acker vergrabenes völlig intaktes Segelschiff aus einem mysteriösen Material, …

Jack McDevitt, Thomas Schichtel: Mondsplitter (Paperback, German language, LĂĽbbe GmbH & Co. KG)

Im 21. Jahrhundert scheinen die Probleme der Welt gelöst zu sein, doch dann wird TOMIKO …

Die Katastrophe nach den Katastrophen nach der Katastrophe

Gleich vorweg, auch wenn der Originaltitel dieses Romans "Moonfall" lautet, hat er mit dem Spielfilm "Moonfall" von 2022 nichts weiter zu tun, außer den Mond natürlich, dem Katastrophengedöns und diversen überzogenen Klischees.

Im Buch geht es darum, dass ein Komet, der superschnell daher gesaust kommt, den Mond zielsicher zerbröselt und das ausgerechnet kurz nach dem die internationale Mondstation feierlich vom Vizepräsidenten der USA (so viel zum Thema international) eingeweiht wurde. Doppelt dumm gelaufen, da Bruchstücke vom Mond auch noch auf die Erde plumpsen und für einige katastrophtastische Unannehmlichkeiten wie Tsunamis sorgen. Natürlich darf zum Schluss ein Brocken im Planetenkillerformat nicht fehlen. Aber, lobet und preiset den HERRN!, denn kein geringerer als der US-Präsident (er wurde durch gewisse Umstände zwangsbefördert) war vor Ort, um diesen Steinbrocken aus der Hölle persönlich in den Arsch zu treten und so mal eben die gesamte Menschheit zu retten! Gott …

Andreas Brandhorst: Das Schiff (Paperback, German language, 2018, Piper Verlag GmbH)

Seit tausend Jahren schicken die intelligenten Maschinen der Erde lichtschnelle Sonden zu den Sternen. Sie …

SkyNet ohne Terminator

Es ist schon eine Weile her, dass ich diesen Roman als eBook las, aber er blieb mir relativ gut im Gedächtnis. Ich hatte die Bücher von Andreas Brandhorst schon öfters in Buchhandlungen liegen sehen und so fiel mir irgendwann Das Schiff von ihm ins Auge. Es war also der erste und bisher auch der einzige Roman, den ich von Brandhorst las.

Warum auch immer, ich hatte eine Space Opera erwartet, dann jedoch mehr so etwas wie die Brandhorst-Version des SkyNet-Szenarios vorgefunden. Das Buch ließ sich gut lesen und so war ich darüber nicht wirklich betrübt. Ich fand die Geschichte schon recht interessant und lesenswert, wenn auch hier und da etwas lahm. Dummerweise war ich vom Ende nicht so angetan. Der Schluss kam mir doch ziemlich abgehoben, aber nicht spa­cig-spaßig, sondern eher esoterisch-transzendental vor. Daher konnte ich damals bei dem Buch auch nur 3 von 5 möglichen Sternen anklicken.

#Buch #Rezension …

I picked up this paperback of Samuel R. Delany’s “Nova” back in the early 2000s when I was attempting to read my way through David Pringle’s list of the 100 greatest science fiction novels (pre-1984), and I kinda want to revisit it. Despite Delany’s impeccable reputation I can’t help but picture STAR TREK Space Hippies when envisioning his cast. Would he mind?

reviewed Die Legende von Christopher Sim by Jack McDevitt (Alex Benedict, #1)

Jack McDevitt, Uwe Anton: Die Legende von Christopher Sim (German language, 1990, Bastei LĂĽbbe)

Als Alex Benedict den Tod seines Onkels aufklären will, kommt er einem Geheimnis auf die …

Langatmiger lauer Auftakt der Alex-Benedict-Reihe

Dies ist also der 1. Teil der Buchreihe mit dem Archäologie-Schatzjäger Alex Benedict und seiner pilotierenden Assistentin Chase Kolpath vom Planeten Rimway. Ferne Zukunft, fremde Welten und volle Entschleunigung!, könnte auch ein passendes Motto für dieses Buch sein.

Ich habe diesen Roman nicht als ersten aus der Reihe gelesen, sondern nach dem recht guten 2. Teil Polaris. Leider kann der Einstiegsroman da einfach nicht mithalten und ich hatte echt mehr bzw. besseres erwartet. Der Story ist ja ganz nett, alles lässt sich auch sehr gut lesen, aber ich fand die Geschichte insgesamt ziemlich langweilig und langatmig. Und so eine tolle und umwälzende Wahrheit stand da am Ende nun auch nicht... oder ich habe etwas entscheidendes beim Lesen verschlafen.

Das wirklich Gute an diesem ersten Band ist, dass man ihn nicht lesen muss und ich würde auch jedem empfehlen, der wenig Zeit hat, dieses Buch einfach auszulassen. Meiner Meinung …

reviewed Das Auge des Teufels by Jack McDevitt (Alex Benedict, #4)

Jack McDevitt, Frauke Meier: Das Auge des Teufels (Paperback, German language, 2009, Bastei LĂĽbbe)

Die bekannte Horror-Autorin Vicki Greene sendet dem Antiquitätenhändler Alex Benedict eine verzweifelte Nachricht und eine …

Ein zweigeteilter Roman nach bekannter Manier...

Dies ist der 4. Roman aus der Reihe rund um den Antiquitätenhändler Alex Benedict und seiner smarten bis harten Assistentin Chase Kolpath vom Planeten Rimway.

Auch in diesem Roman lösen Alex und seine Angestellte Chase wieder ein ungeheuerliches Rätsel und retten einem Haufen Menschen das Leben. Und auch in dieser Geschichte ist die eigentliche Heldin wieder die gute Chase, aus deren Sicht alles erzählt wird. Chase scheint übrigens alle Geschichten mit Alex irgendwann später nieder zu schreiben; daher die Ich-Form dieser Bücher.

Dieser Roman ist typisch für die Reihe und einer der besseren, weist aber zu den bekannten Eigenarten (siehe unten) eine zusätzliche auf: er ist regelrecht zweigeteilt. In der ersten meiner Meinung nach deutlich spannenderen Hälfte wird das Rätsel gelöst. Dieser Teil kam mir ein wenig wie eine Mischung aus Schnitzeljagd und Agenten-Thriller vor und hat mir zumindest teilweise viel Spaß gemacht. Dafür würde ich volle 5 Sonnen des …

reviewed Ready Player Two by Ernest Cline (Ready Player, #2)

Ernest Cline, Sara Riffel, Alexandra Jordan, Alexander Weber: Ready Player Two (German language, Fischer TOR)

Einige Tage nachdem er das Easter Egg von James Halliday gefunden und den Wettbewerb um …

DafĂĽr war ich jetzt nicht bereit...

Ach ja, Fortsetzungen... Nach dem ich vom ersten Teil so begeistert war, da waren meine Erwartungen erwartungsgemäß recht hoch und wurden leider enttäuscht.

Der Autor hat sich ja bemüht, aber die Stimmung vom ersten Teil kam hier nicht mehr rüber. Die Story ist zwar eine konsequente Fortführung, aber doch sehr durchschnittlich. Es war alles irgendwie vorhersehbar und die Rätsel auch eher mäßig. Dazu hielt man sich viel zu sehr auf gewissen Planeten und mit gewissen Künstlern auf, mit denen ich so gar nichts positives verbinde, so dass bei mir der Funke einfach ausblieb. 3 virtuelle Sterne sind bei mir da noch drin, aber wenn ich gewisse Längen des Romans Revue passieren lasse, dann sind es wohl eher ziemlich blasse.

#Buch #Rezension #Roman #Science_Fiction #SciFi #Ernest_Cline

reviewed Ready Player One by Ernest Cline (Ready Player, #1)

Ernest Cline, Ernest Cline (duplicate), Hannes Riffel, Sara Riffel: Ready Player One (Paperback, German language, 2017, FISCHER TOR)

Im Jahr 2045 ist die Welt ein hässlicher Ort: Die Erdölvorräte sind aufgebraucht, ein Großteil …

Ich war ja so was von ready...

Mir wurde diese Buch vor ein paar Jahren - glücklicher Weise noch vor dem Film - von einer Freundin empfohlen. Normalerweise will sie mir irgendwelche Mangas oder merkwürdige chinesischen Bücher auf's Auge drücken, die mich nicht wirklich interessieren, aber hiermit lag sie goldrichtig. Ja, ich liebe es! Und habe es auch schon 2x gelesen und mittlerweile hätte ich auch mal wieder Lust dazu.

Die Story sollte ja hinreichend bekannt sein. Es ist halt eindeutig ein Buch für Nerds, die gute Gefühle mit den ollen 1980ern verbinden, was bei mir nun einmal der Fall ist. Ansonsten ist es mit RPO mal wieder diese typische Sache: Wer das Buch mag, der kann den Film nicht leiden und umgedreht. Ich jedenfalls bekomme gewisse Anfälle bei dem Film und bin mir sicher, dass man das hätte besser machen können. Aber auf das Buch lasse ich nix kommen!

#Buch #Rezension #Roman #Science_Fiction #SciFi #Ernest_Cline

I'm new to Mastodon and I gather it's conventional to write an .

I have wide-ranging interests from to (my profession) to to to to . I love to learn. I tend to follow tangents.

I've been online for (*cough*) a while. I believe communities work best when they put community members first (not stockholders) This is one of the reasons I helped found and why the attracts me.