User Profile

Beta Block : Bookwyrm

giornodelsole@bookwyrm.social

Joined 2 years, 8 months ago

Reading in English and German. Science, Nature, Crime, Drama, Science-Fiction. BIPOC writers. Female authors.

This link opens in a pop-up window

Beta Block : Bookwyrm's books

Stopped Reading

2025 Reading Goal

Success! Beta Block : Bookwyrm has read 15 of 12 books.

Stefan Cornelissen: Die Volontärin (Paperback, Deutsch language, Selbstverlag)

Emma Erdmann ist erst seit Kurzem Volontärin bei einem Radiosender, als ihr Kollege und Ex-Freund …

Ruhrpott-Thriller

Man merkt dem Buch an, dass der Auto selbst Journalist ist, genau wie seine Protagonistin. Außerdem spielt das Buch in meiner Heimatstadt, genau in jenem Viertel, in dem ich aufgewachsen bin (und alles ist richtig dargestellt).

Emmas Kollege ist verschwunden und bei ihren Nachforschungen stößt sie auf üble Machenschaften eines milliardenschweren Startup-Investors (der zufällig auch den Privatradiosender sponsert, bei dem sie gerade im Volontariat ist).

Dann wird unsere Heldin selber bedroht.

Da sie nicht nur die Methoden des Journalismus einsetzen kann, sondern passenderweise auch noch jemanden bei der Polizei und jemanden mit Hackerkenntnissen kennt, will sie das nicht einfach so auf sich sitzen lassen.

Die Hauptfigur wird als eine vielschichtige Frau mit einer Chronischen Erkrankung (Diabetes) sowie einem traumatischen Erlebnis in der jüngeren Vergangenheit dargestellt. Die meisten Männer im Buch kommen charakterlich nicht so gut weg.

Das Buch ist für ein Erstlingswserk nicht schlecht, insgesamt …

Milena Moser: Montagsmenschen (German language, 2012, Nagel & Kimche)

Als Balletttänzerin und als Yoga-Lehrerin konnte sich die 36-jährige Nevada stets auf ihren Körper verlassen. …

Ein Yoga-Roman

Die Hauptfigur in diesem Roman ist die Yogalehrerin Nevada (nein, das ist KEIN indischer Name...). Sie leidet zunehmend unter gesundheitlichen Problemen, obwohl sie immer extrem fit war. Dann erhält sie die Diagnose "Multiple Sklerose".

Sie muss ihr gesamtes Leben neu überdenken und ihr Umfeld verhält sich nicht unbedingt hilfreich.

Aber sie ist nicht die einzige, der der Boden unter den Füßen weggerissen wird - auch die Teilnehmenden ihrer Yogaklasse haben mit Problemen zu kämpfen und hadern mit ihren Schicksalen. Es gibt sogar einen Mordfall. Auf dem liegt allerdings nicht das Hauptaugenmerk der Geschichte - es ist somit kein Krimi (wie ich zunächst dachte).

Es geht hier eher um die Frage "Wie kann man trotz aller Widernisse des Daseins ein erfülltes Leben führen?".

Man merkt, dass die Autorin selbst Yoga-Erfahrung hat (oder sich zumindest intensiv damit beschäftigt hat). Immer wieder geht es um die Yoga Sutren des …

Berni Mayer: Black Mandel (Paperback, Deutsch language, ‎ Heyne Verlag)

Black Metal in Norwegen

Ein Krimi, bei dem es den Ich-Erzähler Sigi und seinen Kompagnon Mandel zur Reunion einer skandalträchtigen Black-Metal-Band nach Norwegen verschlägt. DIe beiden sind ehemalige Musikjournalisten, verdingen sich aber inzwischen als Privatdetektive. Nach dem Konzert ist der Sänger der Band spurlos verschwunden und die beiden Protagonisten geraten bei dem Versuch der Aufklärung tief in den Sog der lokalen Black-Metal-Szene. Das Buch nimmt Bezug auf tatsächliche Ereignisse wie dem Brand der historischen Stabkirche Fantoft in Bergen, die 1992 von durchgeknallten Szenetypen angezündet wurde sowie tatsächliche oder vermeintliche Mordfälle und dem völkischen Nationalismus in der Szene.

Es lässt sich locker weglesen, allerdings ist die letztendliche Auflösung doch ziemlich verwirrend. Irritiert hat mich auch, dass der Erzähler alle deutschen Beteiligten immer zusätzlich zu ihrem Namen mit Pronomen benennt ("Der Mandel machte das und das", "Die Ulrike Meinhof sagte das und das"...), was aber nichts mit Wokeness zu tun hat, denn bei den Norwegischen …

Marie NDiaye: Ein Tag zu lang (Paperback, German language, 2014, Suhrkamp)

Als der Lehrer Herman am letzten Tag des Urlaubs aufwacht, sind Frau und Kind verschwunden. …

Eine Seite zu kurz...

Ein Lehrer aus Paris stellt am letzten Tag des Urlaubs in der französischen Provinz fest, dass Frau und Kind verschwunden sind. Die Suche ist kompliziert, denn die Bewohner der Gegend sind seltsam und scheinen ihm nicht helfen zu wollen. Dazu kommt, dass sie eine ziemlich strange, exotische Kultur haben, die sich von der in der Hauptstadt doch sehr unterscheidet.

Der Roman entwickelt sich immer mehr in Richtung Mystery. Was mich ziemlich irritiert hat, ist das der Text total abrupt aufhört, obwohl die Handlung noch gar nicht auserzählt ist?? Es wirkt, als habe die Autorin keine Lust (oder keine Ideen) mehr gehabt.

Und was überhaupt keinen Sinn ergibt, ist, dass der Suhrkamp Verlag ein Foto der Autorin als Titelbild genommen hat, obwohl es in dem Buch überhaupt nicht um sie geht. Was soll das?

Orhan Pamuk: Das schwarze Buch (Hardcover, 2007, FISCHER Taschenbuch)

"<> Así cuenta su caso Galip, un joven abogado que vive en Estambul y quiere …

Geheimnisse, Rätsel und Sinnsuche in Istanbul

In diesem Buch geht es um Geheimnisse, Rätsel, Sinnsuche, Selbsterkenntnis und das Erzählen von Geschichten. Und um Männer.

Es handelt vom Istanbuler Anwalt Galip, der von seiner Frau verlassen wird und sie in der ganzen Stadt sucht, während gleichzeitig sein Cousin, ein bekannter Journalist, auch nicht mehr auffindbar ist.

Es geht viel um die Frage „Wie kann der Mensch er selbst sein?“ bzw. die Sehnsucht danach, jemand anders zu sein („Ich bin ein anderer, also bin ich“).

Wie man sich selbst verändert durch die Beschäftigung mit etwas. Dass Suchen wichtiger ist als Finden und zu den Stufen der Selbsterkenntnis gehört.

Ständig wird Bezug genommen auf den berühmten Dichter Rumi, der in der Türkei als Mevlânâ bekannt ist.

Galip vertieft sich bei der Suche in die Arbeiten des Cousins, der viel über die oben genannten Themen geschrieben hat und scheint sich immer mehr mit diesem zu …

Kirsten Ellerbrake: Guten Morgen, Revolution - du bist zu früh! (Paperback, Kiepenheuer & Witsch GmbH)

Was wurde aus unseren Kämpfen?

Das Buch wird aus der Ich-Perspektive der Endvierzigerin Nora erzählt, einer erfolgreichen Medienschaffenden mit Politaktivismushintergrund.

Als ihre Tochter bei der Blockade eines Castortransports festgenommen wird, wird Nora jäh an ihre eigene, lang zurückliegende Revoluzzer-Zeit erinnert,

Nora macht sich hauptsächlich Sorgen um die Zukunft der Tochter. Diese wirft ihr nun aber vor, es sich bequem eingerichtet und die alten Ideale verraten zu haben.

Daraufhin trommelt Nora zur Unterstützung ihre alten Genoss*innen noch einmal zusammen. Das ist aber gar nicht so einfach, denn fast alle haben sich inzwischen ein bürgerliches Leben abseits des Aktivismus aufgebaut

Das Buch ist durchzogen von Erinnerungen an die alte Aktivistenzeit, das aber dann nicht mehr aus Noras Eigenperspektive, was mich etwas irritiert hat. Alle, die in den 80erjahren politisch aktiv waren, werden aber die geschilderten Dinge wiedererkennen.

Die Autorin hat eine feine Beobachtungsgabe, wenn es um zwischenmenschliche Dynamiken geht.

Während des …

Arundhati Roy: Das Ministerium des äußersten Glücks (2018, FISCHER Taschenbuch)

"An epic novel of love and history and the perseverance of the human spirit in …

Ausgestoßene und Rebellen, Grauen und Hoffnung

Dieses Buch spielt in Indien, dem mittlerweise bevölkerungsreichsten Land der Erde, das politisch, kulturell und sozial regelrecht zerrissen ist.

Die Widersprüche zwischen Tradition und Moderne, Konservatismus und Fortschritt, Liberalismus und Religiosität sind für Außenstehende schier unfassbar.

Ein Subkontinent, auf dem es alles gibt, in allen Variationen. Schreckliche Unterdrückung von Minderheiten, Folter, Mord, Korruption, Kollaboration.

Die Geschichte vor diesem Hintergrund wird nicht linear erzählt, sondern hüpft in der Zeit hin und her.

Zuerst geht es um eine Hijra (Transsexuelle Person) und ihren Lebensweg, dann um eine Gruppen von Studienfreunden, die alle unterschiedliche Wege einschlagen. Wir sehen, dass viele der hier vorgestellten Personen ein bisschen (sympathisch) "durchgeknallt" sind. Ihre Schicksale und Gedanken werden humorvoll-lakonisch kommentiert.

Zwischenzeitlich ändert sich aber der Ton und wir erfahren die Schrecken des Kaschmirkonfliktes (Schilderungen von Foltermethoden inklusive).

Natürlich kommen alle Fäden zum Schluss zusammen und ein Baby erzeugt Hoffnung in einer …

Arundhati Roy: Das Ministerium des äußersten Glücks (2019, FISCHER Taschenbuch)

"An epic novel of love and history and the perseverance of the human spirit in …

Kaschmir war einer der wenigen Orte auf der Welt, wo ein hellhäutiges Volk von einem dunkelhäutigeren beherrscht wurde. Diese Umkehrung verlieh haarsträubenden Verunglimpfungen so etwas wie Gerechtigkeit.

Das Ministerium des äußersten Glücks by  (Page 397)

Gioconda Belli: Bewohnte Frau (German language, 1991, dtv Verlagsgesellschaft)

Roman aus Nicaragua

Das Buch erzählt die Geschichte einer jungen nicaraguanischen Frau aus gutem Hause, die sich in den 70er Jahren der Befreiungsbewegung gegen die herrschende Diktatur anschließt. Gleichzeitig geht es auch um eine indigene Frau, die schon seit Jahrhunderten tot ist und die damals gegen die spanischen Eroberer gekämpft hatte. Die beiden Frauen kennen sich natürlich nicht, weil Jahrhunderte zwischen ihnen liegen und trotzdem sind ihre Schicksale auf wundersame Weise miteinander verbunden. Sie kämpfen die gleichen Kämpfe gegen Unterdrückung ihres jeweiligen Volkes, aber auch für ihre Emanzipation als Frau. Die Parallelen zwischen beiden sind erstaunlich und geben zu denken, inwieweit sich eigentlich überhaupt etwas ändert und ob Geschichte sich nicht regelmäßig wiederholt bzw. spiralförmig verläuft. Tolles Buch mit deutlich autobiographischen Anklängen. Dadurch, dass die Autorin selbst im Widerstand war, kann sie sehr kenntnisreich die Arbeit der Guerilla darstellen.

David Foster Wallace: Schrecklich amüsant - aber in Zukunft ohne mich (German language, 2006, Goldmann)

Fußnoten ohne Ende

Wenn einer eine (Luxus-)Kreuzfahrt macht, so kann er was erzählen. Und genau das tut David Foster Wallace hier. Alles, was er hier beschreibt, kann man sich eigentlich auch so denken. Es ist nichts überraschendes dabei, aber ich kann alles sehr gut nachvollziehen und würde mich dort wahrscheinlich genauso unbehaglich fühlen wie der Autor.

Er seziert mit chirurgischer Pefektion den gekauften Traum für reiche Leute und sein eigenes Erleben darin und analysiert spitzfindig Personal und Mitreisende. Wenn ich vorher schon keine Lust auf so eine Reise hatte, habe ich sie jetzt noch weniger.

Extrem störend fand ich allerding die zahlreichen Fußnoten, die für mich überhaupt keinen Sinn ergaben, waren sie doch teilweise kleine Geschichten für sich selbst, die aber den Lesefluss unnötig unterbrachen.

Bernardine Evaristo: Mädchen, Frau etc. (Hardcover, Deutsch language, Tropen)

In »Mädchen, Frau etc.« verwebt Bernardine Evaristo die Geschichten schwarzer Frauen über ein Jahrhundert zu …

Schwarze Frauen in England

Das Buch verfolgt die Wege von (hauptsächlich) Schwarzen Frauen über mehrere Generationen in Großbritannien. Deren Leben sind über verschlungene Pfade und Familiengeschichten miteinander verbunden, teilweise, ohne dass die Protagonistinnen dies wissen. Es gibt große und kleine Dramen und fast jede hat irgendein Geheimnis. Am Ende wird alles zusammengeführt.

Dreh- und Angelpunkt ist die revolutionäre Theatermacherin Amma, die endlich den großen Durchbruch hat und kurz vor der Premiere ihres Stückes auf der Bühne des Londoner National Theatre steht. Von einigen muss sie sich dafür aber Verrat an ihren früheren Idealen vorwerfen lassen.

Es finde es interessant, wie unterschiedlich und komplex die Charaktere gezeichnet sind. Trotz aller Unterschiede haben sie aber eins gemeinsam: Gewisse Erfahrungen aufgrund ihrer Hautfarbe in einer rassistischen Gesellschaft.

Männer kommen nur als Nebenfiguren am Rande vor. Es gibt nette und Arschlöcher (wie im richtigen Leben).

Das Buch ist ein echter Pageturner. Anfangs hat mich …

Walter Moers: Wilde Reise durch die Nacht (German language, 2001, Eichborn)

A fantastical new comic adventure from the author of the international best–seller, The 131/2 Lives …

Ein Buch wie ein Wimmelbild

Ein Kind erlebt wilde Abenteuer im Kampf bzw. bei einer Wette gegen den Tod. Ich mag die Bücher von Walter Moers eigentlich sehr. Dieses hier ist für mich leider zu wimmelig und zu wenig lustig. Es wurde versucht, zu viel hineinzupacken. Kommt für mich absolut nicht an Käpt'n Blaubär heran.

Nii Ayikwei Parkes: Tail of the blue bird (2009, Jonathan Cape)

Sonokrom, a village in the Ghanaian hinterland, has not changed for thousands of years. Here, …

Leseempfehlung

Das Buch des ghanaischen Autors hat mir gut gefallen. Es spielt in Ghana. Ein Forensiker aus der Hauptstadt Accra soll in einem kleinen Dorf einen mysteriösen Fall aufklären. Dort wurden (menschliche?) Überreste gefunden.

Die Dörfler verhalten sich alle äußerst seltsam, außerdem ist gar nicht klar, ob es überhaupt ein Verbrechen gab. Spannender Mystery-Thriller mit überraschenden Wendungen.

Cixin Liu: Jenseits der Zeit (Paperback, German language, 2019, Heyne Verlag)

Klasse Abschluss der Trilogie

In diesem Buch schraubt sich Cixin Liu in unglaubliche Höhen, um die Trilogie abzuschließen. Nachdem mich der zweite Band doch eher enttäuscht hatte, finde ich dieses Buch dem ersten ebenbürtig, vielleicht so gar noch besser.

Das erste Viertel des Buches rekapituliert, was im vorherigen geschehen ist. Das fand ich ganz sinnvoll, denn ich hatte vieles schon wieder vergessen.

Inhaltlich geht es diesmal nicht nur um Existenz bzw. Untergang der Menschheit, der Trisolarier oder des Sonnensystems - nein, es geht um nichts geringeres als die Existenz des Universums selbst.

Die Last der Verantwortwortung für all diese Dinge liegt auf den Schultern der Raketeningenieurin Cheng Xin, die lange Zeit im Kälteschlaf verbracht hat und während der Geschichte auf immer wieder dahin zurückkehrt, teilweise sehr lange.

Diese Zeitsprünge haben mir dann auch das größte Problem bei der Lektüre bereitet. Irgendwann wusste ich nicht mehr, wann was passiert und wieviel …