User Profile

Beta Block : Bookwyrm

giornodelsole@bookwyrm.social

Joined 8 months ago

Reading in English and German. Science, Nature, Crime, Drama, Science-Fiction.

This link opens in a pop-up window

Beta Block : Bookwyrm's books

Stopped Reading

View all books
A long way down (German language, 2006, Kiepenheuer & Witsch) 4 stars

Man kann sich einfach nicht in Ruhe umbringen, wenn andere dabei zusehen. Und so kommt …

Suizid

3 stars

Suizid ist das Thema dieses Buches. Ich finde, dass weder besonders sensibel noch besonders unsensibel damit umgegangen wird, sondern es ist einfach da, als Hintergrund aller Dinge, die passieren.

Vier völlig unterschiedliche Leute, die absolut nichts gemeinsam haben, außer dass sie sich umbringen wollen, treffen sich zufällig auf dem Dach eines Hochhauses, alle mit der Absicht, dort herunter zu springen. Dazu kommt es dann aber nicht, weil man dabei eigentlich lieber ungestört ist. Und dann schließen sie einen Pakt miteinander und werden zu einer seltsamen Außenseitergruppe.

Das Buch hat mich nicht besonders mitgerissen, weil ich keine der Personen sonderlich sympathisch oder interessant fand und mich daher nicht mit ihnen identifizieren konnte. Die Handlung ist auch nicht so, dass viele besonders witzige oder skurrile Dinge passieren (einige schon, aber die tragen das Buch nicht). Zm Ende hin hatte ich das Gefühl, dass dem Autor die Ideen ausgegangen sind. Was ich mitgenommen …

Happy Endstadium (Deutsch language) 3 stars

Unterhaltsam, aber...

3 stars

Der Autor beschreibt hier in Romanform sehr authentisch seine Erfahrungen, die er in linksautonomen Zusammenhängen gemacht hat. Die eine oder andere Begebenheit dürfte übertrieben oder erfunden sein, insgesamt aber ist das Ganze sehr nachvollziehbar (Menschen, die in ähnlichen Kreisen unterwegs waren, werden das eine oder andere (wiederer-)kennen...). Dazu kommen ein, zwei überraschende Handlungsverläufe, die ich so nicht erwartet hatte.

Insgesamt nicht schlecht, aber das Ende ist etwas... äh... unbefriedigend.

Wu wei (Paperback, 2005, Rowohlt Taschenbuch Verla) 3 stars

Alles ganz einfach

3 stars

Wu Wei ist ein Taoistisches Prinzip und bedeutet soviel wie "Nichthandeln". Tao bezichnet so etwas wie eine Art göttliche / spirituelle Energie, die alles durchdringt. Laut dem Autor ist gezieltes Handeln für jemanden, der nach dem Tao lebt, nicht nötig, um Problem zu lösen oder glücklicher zu werden. Das ergibt sich nämlich von ganz allein. Man soll einfach nur rein intutitiv handeln, nicht nachdenken, sondern nur alles ganz genau wahrnehmen. Außerdem soll man absichtslos durchs Leben gehen, im "jetzt" verweilen und alle Bindungen loslassen (darunter verstehe ich das, was die Buddhisten als "Anhaftungen" bezeichnen). Das ginge übrigens ganz einfach, indem man diese Bindungen einfach nur erkennt. Dann würde sich alles fügen und man lebt zufrieden und ohne Sorgen. Klingt einfach, oder?

Zu einfach, für meinen Geschmack.

Yu wei (Paperback, 2006, Rowohlt Taschenbuch) 3 stars

Yu Wei vs. Wu Wei

3 stars

Es ist schwierig für mich, dieses Buch zu besprechen, weil ich den Vorgänger "Wu Wei" nicht gelesen habe. Ich weiß zwar grob, was Wu Wei bedeutet, trotzdem hatte ich das Gefühl, mir fehlt zu viel Wissen, um daran anknüpfen zu können. Dass dies kein Buch analog Watzlawicks "Anleitung zum Unglücklichsein" ist, macht der Autor übrigens schon im Vorwort klar.

Viele Aussagen in dem Buch kommen mir natürlich bekannt vor, da ich schon einiges an spirituellerbzw. esoterischer Literatur gelesen habe. Insgesamt fand ich es aber einfach nicht "rund". Es scheint mir auch mehr eine Sammlung zusammenhangloser Aufsätze zu sein. Was ich jetzt tun werde: Das Vorgängerbuch lesen und dann noch einmal hier reinschauen. Vielleicht ergeben sich ja dann neue Erkenntnisse.

Der Trafikant (Hardcover, 2012, Kein + Aber) 3 stars

Österreich in der Nazizeit

4 stars

Das Buch spielt in den Jahren 1937/1938 in Wien. Protagonist ist ein 17jähriger Junge vom Dorf, der in die Großstadt geschickt wird, um in einem Tabakladen zu arbeiten. Schnell stellt sich heraus, dass er alles andere als dumm ist. Er macht sich tiefgehende Gedanken zu allen möglichen Themen, verliebt sich und freundet sich mit Sigmund Freud an. Dann jedoch gewinnen die Nazis immer mehr an Macht, der Anschluss Österreichs ans Deutsche Reich findet statt und alles ändert sich.

Ich fand interessant, die Nazizeit einmal aus österreichischer Perspektive betrachtet zu sehen, denn bisher hatte ich mich mit dem Land noch gar nicht so beschäftigt.

Die Geschichte des Wassers: Roman (2018, btb Verlag) 4 stars

Zu hohe Erwartung?

3 stars

Nachdem ich von dem Roman "Die Geschichte der Bienen" von dieser Autorin total begeistert war, hatte ich gehofft, dass ihr nachfolgendes Buch ähnlich gut wäre. Leider hat es mir nicht so gut gefallen wir das erste. Die Geschichte ist nicht so komplex, es gibt zwei Zeitlinien - eine spielt im Jahr 2017 und es geht um eine ältere norwegische Umweltaktivistin. Die andere spielt 2041. Ein Vater flüchtet mit seiner kleinen Tochter vor der Klimakatastrophe in Frankreich. Natürlich werden die beiden Geschichten irgendwann zusammengeführt. Das fand ich aber nicht besonders spannend. Das Ende ist irgendwie seltsam. Und über die Geschichte des Wassers habe ich eigentlich auch nichts erfahren.

Die 13 1/2 Leben Des Kapt'N Blaubar (Paperback, German language, 2003, Goldmann Wilhelm Verlag Gmbh) 5 stars

Schöne leichte Unterhaltung

4 stars

Dieses Buch ist die Autobiographie von Käpt'n Blaubär. Walther Moers hat hier ein sehr phantasievolle Welt geschaffen. Es gibt Zwergpiraten, eine Wüste aus Zucker, durch die ein nomadisierendes, ständig bekifft wirkendes Wüstenvolk auf der Suche nach einer legendären Stadt zieht. Außerdem gibt es eine menschenfressende Insel und wir erfahren endlich, was aus Atlantis geworden ist. Blaubär macht außerdem Karriere als Lügengladiator. Das ganze ist garniert mit schönen Illustrationen. Eine Lesempfehlung für Kinder und Erwachsene.

Eine kurze Geschichte der Zeit (Paperback, German language, 1994, Rowolt Taschenbuch Verlag) 4 stars

291.-340. Tausend

Astrophysik für Laien

5 stars

Ein sehr aufschlussreiches Buch, das so geschrieben ist, dass auch Laien wie ich etwas verstehen können (natürlich nicht alles, aber das muss auch nicht sein). Hawking beschreibt die Grundlagen von Newton über Einstein und Heisenberg bis hin zu seinen eigenen Forschungen und gibt einen Ausblick in die zukünftigen Forschungsrichtungen und Ziele (wie die Suche nach einer vereinheitlichten Theorie) in dem Bereich. Ich habe das Buch mit Gewinn gelesen, wenngleich es heute nicht mehr aktuell ist. Einige Theorien wurden ad acta gelegt, andere konnten in der Zwischenzeit belegt werden (Graviationswellen, Schwarze Löcher...). Zwei Anmerkungen habe ich: Im ganzen Buch kommt nur eine einzige ()! Wissenschaftlerin vor. Das wäre mir vielleicht früher gar nicht aufgefallen, aber heute achte ich auf so etwas. Herr Hawking haut manchmal ganz schön auf die Kacke (bezüglich sich selbst), aber er darf das auch. Er ist ja tatsächlich einer der wichtigsten Wissenschaftler des letzen Jahrhunderts gewesen.

The Three-Body Problem (Hardcover, 2014, Tor Books) 4 stars

Within the context of the Chinese Cultural Revolution, a military project sends messages to alien …

Science Fiction

5 stars

Spannend aufgebaut mit verschiedenen Handlungssträngen, die sich irgendwann zusammenfügen. Technische / physikalische Grundprinzipien auch für mich als Laien verständlich dargestellt. Und die Frage nach dem "First Contact" mit all ihren Implikationen wurde toll beackert. Zusätzlich erfährt von noch etwas über die jüngere chinesische Geschichte.

Die fünf Weltreligionen. (Hardcover, German language, 1997, Diederichs GmbH & Co. KG, Verlag Eugen) 5 stars

Sehr informativ

5 stars

Das Buch zeigt die Entstehung und Entwicklung der Hinduismus, des Chinesischen Universismus, des Buddhismus, des Christentums und des Islams auf und vergleicht diese. Dabei zeigt sich, dass diese sich gegenseitig beeinflusst und teilweise vermischt haben. Dabei kann der sehr versierte Autor nicht verbergen, dass er ein großer Fan des Buddhismus ist. Ich habe viele Iinteressante Dinge erfahren und werde bestimmt noch öfter das Buch zur Hand nehmen, um Dinge nachzulesen.

Gödel, Escher, Bach (Hardcover, 1979, Basic Books) 4 stars

Winner of the Pulitzer Prize, this book applies Godel's seminal contribution to modern mathematics to …

Das war wohl nix

1 star

Ich habe dieses gehypte Buch voller positiver Erwartung begonnen und bin bitter enttäuscht worden. Es ist unglaublich langweilig und für mich inhaltlich total irrelavant, abgesehen davon, das ich nix verstanden habe. Ist wohl nur etwas für Mathe-Nerds. Nach 100 Seiten habe ich aufgegeben.