Zur See

Hardcover, 255 pages

German language

Published Sept. 27, 2022 by Penguin Verlag.

ISBN:
978-3-328-60222-4
Copied ISBN!

View on OpenLibrary

View on Inventaire

(5 reviews)

Woher kommt unsere Liebe zum Meer und die ewige Sehnsucht nach einer Insel?

Die Fähre braucht vom Festland eine Stunde auf die kleine Nordseeinsel, manchmal länger, je nach Wellengang. Hier lebt in einem der zwei Dörfer seit fast 300 Jahren die Familie Sander. Drei Kinder hat Hanne großgezogen, ihr Mann hat die Familie und die Seefahrt aufgegeben. Nun hat ihr Ältester sein Kapitänspatent verloren, ist gequält von Ahnungen und Flutstatistiken und wartet auf den schwersten aller Stürme. Tochter Eske, die im Seniorenheim Seeleute und Witwen pflegt, fürchtet die Touristenströme mehr als das Wasser, weil mit ihnen die Inselkultur längst zur Folklore verkommt. Nur Henrik, der Jüngste, ist mit sich im Reinen. Er ist der erste Mann in der Familie, den es nie auf ein Schiff gezogen hat, nur immer an den Strand, wo er Treibgut sammelt. Im Laufe eines Jahres verändert sich das Leben der Familie Sander von Grund auf, …

1 edition

Blumige Luft

Ich habe nach einer Weile aufgehört. Vielleicht hat sich nicht schnell genug etwas entwickelt, dem ich gerne länger gefolgt wäre. Manche Charakterbeschreibungen waren ganz vielseitig. Auf jeden Fall hat mir der Schreibstil nicht gefallen. Einen solchen Stil würde ich verwenden, wenn ich nicht wirklich etwas zu sagen hätte, aber unbedingt etwas schreiben muss. Andauernde Umschreibungen und blumige Verzierungen ohne dass etwas dabei wirklich von Belang ist.

None

Wow - was für ein Buch! Ich habe es aus der Onleihe ausgeliehen, überlege aber ernsthaft, es mir noch selbst anzuschaffen, weil ich permanent das Bedürfnis hatte, mir besonders schöne Stellen zu markieren - die Sprache ist klasse! Die Geschichte ist eher ruhig erzählt, es gibt auch nicht wirklich einen Spannungsbogen, sondern die Ereignisse rund um die Familie Sander - Vater, Mutter und drei erwachsene Kinder - wird eher emotionslos erzählt. Ganz am Ende gibt es dann noch ein dramatisches Ereignis, von dem ich nicht so recht weiß, ob ich das jetzt so dringend gebraucht hätte - das hätte sie wegen mir gern weglassen können.
Insgesamt ist das Buch aber sprachlich ganz toll - es geht um das Leben auf einer Nordseeinsel, den Tourismus, ein bissle um die Umwelt und den Klimawandel - hach! Ich war als Kind mal an der Nordsee und seitdem nicht mehr, wenn Du also ein …

Seemelancholie im Hier und Jetzt

Sehr schöne Sprache; es lohnt sich das genaue Hinsehen, und doch von einer gewissen Leichtigkeit. Trotz aller Seemelancholie steht die Geschichte voll im Hier und Jetzt, und die Inselstrandklischees werden nicht zitiert, sondern behandelt. Allerdings wirkt auf mich die Seemärchen-Gegenwartsbalance zum Ende hin etwas unsicher, manche Fäden bleiben lose und das Ende hilft auch nicht wirklich weiter. Trotzdem grundsätzlich eine Leseempfehlung, vielleicht besonders vor dem nächsten Strandurlaub.