#davidgraeber

See tagged statuses in the local BookWyrm community

Content warning Long thread/19

Liebe -Gemeinde. In »Bürokratie. Die Utopie der Regeln« (2015) beschäftigt sich ausführlich mit , , und Rollenspielen (Fantasy + Formulare = D&D).

Eine der Hauptthesen ist m.E. enorm fruchtbar für Phantasten: »Struktuelle Gewalt {TAFKA Ausbeutung} bringt einseitige Strukturen der Imagination hervor.« — S. 100.

Als Bonus gibts »Über Batman und die Problematik der rechtssetzenden Gewalt« über »The Dark Knight Rises«.

Content warning Twitter link / past covid death

David Graeber: Schulden (German language, 2012, Klett-Cotta)

Ein ebenso radikaler wie befreiender Blick auf die Wurzeln unserer Schuldenkrise

Seit der Erfindung des …

Geschichte und Theorie des Geldes

Vortrag und Diskussion zu David Graebers "Schulden: Die ersten 5000 Jahre" und der Paritätstheorie des Geldes nach Schwenke

David Graeber hat in seinem materialreichen Buch "Schulden: Die ersten 5000 Jahre" den historisch bedeutsamen Unterschied von Edelmetallgeld und Kreditgeld herausgearbeitet. Den Gegensatz dieser beiden Konzepte synthetisierend gibt uns die Paritätstheorie des Geldes (Siegfried H. Schwenke) ein weitergehendes, universell verwendbares Begriffssystem zur Analyse und Gestaltung von Geldsystemen.

latscher.in/events/2023-07-20-geschichte-und-theorie-des-geldes

#Dortmund #CaféAufbruch #DavidGraeber #Schulden

Content warning Long thread/7