User Profile

Library Liberty Zed

LibZed@bookwyrm.social

Joined 2 years, 6 months ago

Ich musste mein anderes Konto schließen, weil es voll war. Ich interessiere mich für Freiheit, Ökonomie, Geschichte und Neurowissenschaften. Lese hierzu querbeet und nicht nur die üblichen Verdächtigen, um die Frage zu beantworten, wie können wir freier werden.

I had to close my other account because it was full. I am interested in freedom, economics, history and neuroscience. Read across the board and not just the usual suspects to answer the question, how can we become more free.

English/German

This link opens in a pop-up window

Library Liberty Zed's books

To Read

Currently Reading

2025 Reading Goal

Success! Library Liberty Zed has read 18 of 12 books.

Michael Tomasello: Evolution of Agency (2022, MIT Press, The MIT Press)

Mit der Entstehung von Säugetieren vor etwa 200 Millionen Jahren erschien also eine neue Form psychologischer Organisation: intentionales Handeln, das von einer neuen Schicht der exekutiven Funktion ermöglicht wurde. Intentionale Akteure sind in der Lage, zu denken und zu planen, bevor sie handeln; in vielen Situationen sind sie also dazu fähig, die Handlungen, die sie vollziehen könnten, zu simulieren und diese Handlungpläne zu bewerten, um zu entscheiden, welchen von diesen Plänen sie wie ausführen sollen - beispielsweise in einer ganz bestimmten Reihenfolge und möglicherweise unter Beteiligung der Verschachtelung von Zielen.

Evolution of Agency by  (Page 83)

Der etwas altkluge und beflissene Duktus verrät, dass es die Notiz eines jungen Menschen ist. S.23

Julien Green, dessen Tagebücher es schon vom Umfang her mit denen Amiels aufnehmen können, wollte darin vor allem mehr Klarheit über sich selbst gewinnen. Im Rückblick aber fand er, dass sie einen höchst ungenauen Eindruck von ihm verschafften. Was unter anderem daran liegt, dass die Traurigkeit, wie schon Amiel wusste, eher zur Feder greift als die Fröhlichkeit. S. 56

Eigentlich hatte Kafka einen Hass gegenüber aktiver Selbstbeobachtung, er will sich lieber ruhig ertragen[...] S. 100

Wenn ich mich frage, was ich denn eigentlich und wirklich haben möchte und mir wünschte, so wäre es - viel Geld, um in einer Folge schwerster sexueller Excesse, sinnloser Saufereien und dementsprechender Gewalthändel endlich und endgültig unterzugehen. Stattdessen hab' ich das weitaus gewagtere Abenteuer der Tugend gewählt. S. 120

Heute bedeckt und kühl by  (Page 23)

Maar schreibt stilvoll, das selbst langweilige...

...Themen wie Tagebücher wie geflutscht gelesen werden können. Manchmal nervt die Altherrenmentalität, wenn der Autor über Sexualität und Geschlecht schreibt. Wird das Buch mein eigenes Tagebuchschreiben verbessern? Nein. Ist es empfehlenswert? Für Alle, die Literatur mögen. Das war mein zweites Buch, was ich als EBook über die Bibliothek ausgeliehen habe. Superkomfortabel!

stopped reading Rebell im Cola-Hinterland by Matthias Penzel (Critica diabolis -- 121)

Matthias Penzel, Ambros Waibel: Rebell im Cola-Hinterland (German language, 2024, Diogenes Verlag) No rating

Wer war Jörg Fauser? Was hat ihn geprägt, gefuchst, wovon hat er geträumt und worüber …

Ist mir zu durcheinander und gleichzeitig zu genau. Und - wie vermutet - zu hagiographisch. Interessant, wie sich (literarische) Subkultur zu Beginn der 70er etablierte, unter anderem mit Querfinanzierung mittels Vertrieb pornographischer Materialien und aufgeschlossener Redakteure des öffentlich-rechtlichen Rundfunks (was ich mir heutzutage überhaupt nicht mehr vorstellen kann). Auch interessante Gegenüberstellung zwischen der kulturellen Revolte der USA um 68 und der politischen Revolte Europas. Heutzutage wäre aufgrund des Internets alles anders. Gibt es eigentlich ein gutes Buch über die Bedeutung des Internets für Kultur und Subkultur?

avatar for LibZed Library Liberty Zed boosted
qntm: There Is No Antimemetics Division (Paperback, 2021, Independently Published)

An antimeme is an idea with self-censoring properties ; an idea which, by its intrinsic …

How to write a book without memory

I did not know the SCP Wiki nor the content of the book. Somewhere here on bookwyrm I was intrigued by the title. I really liked the musings on memory, the connection to oneself, but also on institutional memory. Recommened for every science fiction fan!

Didier Eribon: Rückkehr nach Reims (German language, 2023, Suhrkamp Verlag)

Vielleicht hätte ich es vor 6 Jahren lesen sollen...

Das Buch tarnt sich als Psychoautosoziofiktion, um dann mich in ein sprachlichen Gefängnis eines selbst-ernannten Intellektuellen zu stürzen. Die Teile, wo der Autor nicht in soziologisches Gelaber verfällt, sind stark. Vieles ist inzwischen in allgemeines Wissen übergegangen, ich nehme an, dass Buch bei seinem Erscheinen überraschend war - für das Bürgertum. Gleichzeitig geht es viel um die 50er und 60er, mir scheint, dass es eine geringe Aufweichung der Schichten gab, was durch Nerds und Computertechnologie bedingt sein mag.

Didier Eribon: Rückkehr nach Reims (German language, 2023, Suhrkamp Verlag)

Der wahre Wert eines Hochschulabschlusses hängt vom sozialen Kapital ab, auf das man zurückgreifen kann, und von dem strategischen Wissen darüber, wie man einen solchen Abschluss auf dem Arbeitsmarkt einsetzt. In solchen Situationen kommt es auf die Hilfe der Familie an, auf Beziehungen, auf ein Netzwerk von Bekannten usw. Ohne solche Zutaten kann man den Wert eines Abschlusses gar nicht ausschöpfen. Soziales Kapital hatte ich allerdings kaum vorzuweisen. Genauer gesagt: Ich hatte gar keines.

Rückkehr nach Reims by  (Page 137)

Didier Eribon: Rückkehr nach Reims (German language, 2023, Suhrkamp Verlag)

Nur ein epistemologischer Bruch mit den spontanen Denk- und Selbstwahrnehmungsweisen der Individuen ermöglicht es, die Systematik der sozialen Reproduktion und freiwilligen Selbstexklusion, mit der die Beherrschten ihr Beherrschtwerden sanktionieren, zu verstehen. Das gilt insbesondere im Fall der vorherbestimmt-selbstgewählten Schullaufbahn. Der Zweck gesellschaftlicher Theorien besteht doch gerade darin, von den Handlungs- und Selbsteinschätzungslogiken der Akteure zu abstrahieren, um ihnen kollektive und individuelle Alternativen des Handelns und Wahrnehmens aufzuzeigen, damit sie ihre Rolle in der Welt nicht nur überdenken, sondern vielleicht sogar aktiv umgestalten.

Rückkehr nach Reims by  (Page 34)

Es ist ja nicht dumm oder schlecht, was da steht, aber verdammt. Das Buch tarnt sich als Psychoautosoziofiktion, um dann mich in ein sprachlichen Gefängnis eines selbst-ernannten Intellektuellen zu stürzen. Heißt der erste Satz nicht einfach: Leute denken, sie wüssten, warum andere Leute besser, geeigneter sind als sie, warum man auf die Herrschenden hören sollte. Nur wenn sie aufhören, so zu denken, können sie verstehen, wie und warum sie beherrscht werden. Oder?