Reviews and Comments

Namakemono Locked account

Namakemono@bookwyrm.social

Joined 2 years, 3 months ago

Lese schräge und lustige Bücher, Science Fiction, Romane, Sachbücher zu Gesellschaft, Politik und Natur auf Deutsch und Englisch

Reading weird and funny books, Science Fiction, Novels, Nonfiction books on the subjects of Society, Politics and Nature in German and English

This link opens in a pop-up window

Dagmar Leupold: Dagegen die Elefanten! (EBook, German language, 2022, Jung und Jung)

Herr Harald ist der Mann in der Garderobe. Er gehört zum Theater wie der Vorhang, …

Ein Genuss

Ein wirklich wundervolles Buch, von der ersten Seite an. Die kauzige Hauptfigur habe ich sofort ins Herz geschlossen und das Buch ist mit solcher Sprachgewandtheit geschrieben, dass Inhalt und Worte gleichberechtigt und unmittelbar einander gegenseitig formend existieren. Weder Beschreibungen, die Handlung noch die Sprache an sich drängt sich in den Vordergrund, ein schönes Gleichgewicht.

Ich habe mir das Buch eingeteilt wie eine sehr gute Tafel Schokolade und es war ein Fest, es zu lesen.

#Buchempfehlung

Marie Graßhoff: Neon Birds (Paperback, 2019, Lubbe)

Ein Supersoldat, der seine glorreichen Tage hinter sich hat. Ein Träumer mit einem düsteren Geheimnis. …

Keks statt Torte

Das Buch schließt mit mehreren so offensichtlichen Cliffhangern, dass der nächste Band ein Muss darstellt, will man mit der Geschichte etwas anfangen. Das stört mich gewaltig, da vor dem Lesen nicht ersichtlich war, dass die Geschichte dann doch eine Trilogie ist. Muss mich jetzt also entscheiden, ob ich mit der unfertigen Geschichte leben will.

Die Motivation Band zwei und drei zu lesen ist nicht so hoch, denn der zu Beginn vorhandene Humor kommt im Verlauf des Buches recht schnell abhanden und die Erzählweise ist nicht konstant. Manches wird sehr genau und detailreich beschrieben, bei anderem klafft dann eine erzählerische Lücke als ob die Energie oder Phantasie ausgegangen wäre. Manches ist auch einfach zu unlogisch oder in sich nicht schlüssig.

Das Buch hat mich unterhalten und war stellenweise auch spannend und fesselnd, in der Gesamtschau dann dann aber eher enttäuschend. Doch nur ein Keks, obwohl man nach dem ersten …

Thomas Piketty: Das Kapital im 21. Jahrhundert (EBook, German language, 2014, C.H.Beck)

Wie entstehen die Akkumulation und die Distribution von Kapital? Welche Dynamiken sind dafür maßgeblich? Fragen …

Zu viele Fakten die mich von der Masse her überforderten. An sich sehr interessant die Entwicklung anzusehen, aber auch nach mehreren Ansätzen quäle ich mich eher durch, sogar das Hörbuch versucht, da ich mir beim Zuhören eigentlich am meisten merken kann. Aber der Sprecher war … nun ja 😴. Vielleicht nehme ich es nochmal zur Hand, aber jetzt erst mal Stop.

Judith Pinnow: Die Phantasie der Schildkröte (Hardcover, FISCHER Krüger)

Was passiert, wenn wir die Chance bekommen, unserem inneren Kind zu begegnen? Der dritte Roman …

Auszeit mit Schildkröte 🐢

Eindeutig eine sehr schöne feel good Lektüre, die gut unterhält und positiv stimmt, den eigenen Akku auflädt.

Edith, die Erzählerin, trifft eines Tages ein etwa 10-jähriges Mädchen im Fahrstuhl. Der Fahrstuhl bleibt stecken, die beiden freunden sich an und das Mädchen beginnt Edith Aufgaben zu stellen, die diese erledigen muss. Diese lässt sich auf das Spiel ein und es beginnt eine bunte turbulente Reise, in deren Verlauf sich die Wege einiger Menschen (und Tiere) kreuzen, verknüpfen und bereichern. Das Ganze ist gut erzählt, es gibt viel zu Schmunzeln, Lachen und zum Nachdenken.

Der Roman hat etwas von einem Märchen, denn alle Abenteuer gehen immer gut aus, Negatives und Probleme werden mit geringem Aufwand und Glück gelöst, es wirkt trotzdem nicht flach. Genau so ein Buch kann man manchmal ganz gut brauchen.

Ein kleines „Manko“ ist die regelmäßige Erwähnung von köstlichen Kuchen und exquisitem Kleingebäck, welches in meiner …

青山美智子, Michiko Aoyama: Frau Komachi empfiehlt ein Buch (EBook, German language, 2023, Rowohlt Verlag)

Der Bestseller aus Japan: eine Bibliothekarin, die verborgene Wünsche erkennt. Lektüre, die Leben verändert. Ein …

Schubsende Bibliothekarin

Das Buch handelt von fünf Personen, die mit ihrem Leben nicht so recht zufrieden sind, weil ihre einstigen Lebensträume unerreichbar verloren scheinen. Jeder Person ist ein eigenes Kapitel gewidmet, das stets den gleichen Aufbau und Ablauf hat. Die im übertragenen Sinne schubsende Bibliothekarin, die scheinbar für jeden Menschen das passende Buch empfehlen kann, und eine selbst gefilzte Zugabe dazu parat hat, ist der gemeinsame Moment aller Kapitel.

Einerseits bleiben die Geschichten für meinen Geschmack zu weit an der Oberfläche, die Charaktere sind stereotyp, die Handlungen wenig entwickelt, wirken konstruiert und sind vorhersehbar.

Andererseits wird man schon unterhalten und „die Moral von der Geschicht“ wird in jedem Kapitel deutlich: Kleine Veränderungen können wesentlich sein, solange man den Mut nicht verliert, offen bleibt, um Chancen wahrnehmen zu können und diese auch ergreift. Und das wahrer „Erfolg“ immer mit Leben und anderen Menschen zu tun hat, weniger mit beruflicher Karriere.

reviewed Girls' Last Tour, Bd. 2 by Tsukumizu (Girls' Last Tour, #2)

Tsukumizu: Girls' Last Tour, Bd. 2 (Paperback, German language, 2024, Manga Cult)

Nach der Begegnung mit dem hilfsbereiten Herrn Kanazawa geht die Reise für die beiden Freundinnen …

Endzeit-Ruhepol

Ebenso gut wie Band eins. Die kurzen Episoden strahlen durch die klaren Dialoge und scheinbare Schlichtheit der Handlung und Zeichnungen eine Ruhe aus, die sehr gut tut.

Michael Nehls: Das erschöpfte Gehirn (EBook, German language, 2022, Penguin Random House)

Die Kapazität unseres Gehirns ist begrenzt. Jeder kennt das Gefühl, dass es nach einem langen …

Mentalen Akku laden…⚡️

Diese Art Buch gibt es in der Variante Vollwertkost, Rohkost, Eiweiß, Paleo, vermutlich demnächst auch Photosynthese. Nicht falsch verstehen, es ist wirklich interessant, die medizinischen Hintergründe zu lesen. Aber es läuft meiner Meinung nach wie so oft in Richtung Selbstoptimierung. Die Lösungsformel wird präsentiert, geht es dir trotz aller Anstrengungen nicht besser … selbst Schuld.

Die Erläuterungen zum Frontalhirn und Hippocampus und seine Rolle als „Frontalhirn-Akku“ sind alle logisch, nachvollziehbar und gut erklärt. Die Argumentationsketten sind schlüssig und einleuchtend. Quintessenz des Ganzen ist (mal wieder), dass der Mensch einfach nicht mehr „artgerecht“ lebt und deshalb krank wird an Körper, Geist und Seele. Lösung: guter Schlaf, gesunde natürliche Ernährung (plus Omega3 aus dem Meer), körperliche Aktivität, Soziale Aktivität, Zeit zur freien Verfügung und ein Sinn im Leben.

Das Ernährung, Bewegung, Entspannung, Mikronährstoffe, Sozialkontakte und Sinnfindung irgendwie mit Gesundheit zusammen hängen ist nichts Neues. Dennoch habe ich für mich wichtige …