User Profile

Namakemono Locked account

Namakemono@bookwyrm.social

Joined 2 years ago

Lese schräge und lustige Bücher, Science Fiction, Romane, Sachbücher zu Gesellschaft, Politik und Natur auf Deutsch und Englisch

Reading weird and funny books, Science Fiction, Novels, Nonfiction books on the subjects of Society, Politics and Nature in German and English

This link opens in a pop-up window

Namakemono's books

Currently Reading

Best of Politik/Gesellschaft (View all 5)

Best of Eskapismus (View all 5)

Judith Pinnow: Die Phantasie der Schildkröte (Hardcover, FISCHER Krüger)

Was passiert, wenn wir die Chance bekommen, unserem inneren Kind zu begegnen? Der dritte Roman …

Auszeit mit Schildkröte 🐢

Eindeutig eine sehr schöne feel good Lektüre, die gut unterhält und positiv stimmt, den eigenen Akku auflädt.

Edith, die Erzählerin, trifft eines Tages ein etwa 10-jähriges Mädchen im Fahrstuhl. Der Fahrstuhl bleibt stecken, die beiden freunden sich an und das Mädchen beginnt Edith Aufgaben zu stellen, die diese erledigen muss. Diese lässt sich auf das Spiel ein und es beginnt eine bunte turbulente Reise, in deren Verlauf sich die Wege einiger Menschen (und Tiere) kreuzen, verknüpfen und bereichern. Das Ganze ist gut erzählt, es gibt viel zu Schmunzeln, Lachen und zum Nachdenken.

Der Roman hat etwas von einem Märchen, denn alle Abenteuer gehen immer gut aus, Negatives und Probleme werden mit geringem Aufwand und Glück gelöst, es wirkt trotzdem nicht flach. Genau so ein Buch kann man manchmal ganz gut brauchen.

Ein kleines „Manko“ ist die regelmäßige Erwähnung von köstlichen Kuchen und exquisitem Kleingebäck, welches in meiner Realität leider nicht …

avatar for Namakemono Namakemono boosted

reviewed Altes Land by Dorte Hansen

Dorte Hansen: Altes Land (2017, Penguin Verlag)

Stereotype Projektionsflächen mit Witz

Es ist textlich gut geschrieben. Sprachlich angenehm zu lesen. Unterhaltsam und in seiner Episodenhaftigkeit fesselnd und kurzweilig. Wer ähnliche, stereotype Charaktere und Personen kennt, wird diese vielleicht wiedererkennen. Ansonsten bietet der Roman wenig emotionale Tiefe an. Personen werden durch das was sie tun beschrieben und bleiben eher abziehbildhafte Projektionsfläche. Dass zum Beispiel ein Charakter Probleme mit einem anderen haben könnte, erfährt man dann dadurch, dass patzig aufgelegt wird. Vorher gibt es wenig Andeutung dazu, und man muss ggf. sein (sterotyp gebildetes) Bild der Geschichte anpassen. Der Roman schwankt zwischen Karikatur und überraschender Ernsthaftigkeit. Ich habe dennoch 4 statt 3 Sterne vergeben, weil es potenziell in die Tiefe geht. Die Projektionsfläche für die eigenen Ideen und das thematische Zusammenweben von Heimat, Zugehörigkeit, Ankommen, etc. ist anregend und nicht kitschig. Und es ist tausendmal besser als "22 Bahnen", das ähnlich ist vom Schreibstil, aber teils unerträglich oberflächlich. Auch dort werden Personen durch …

Norbert Scheuer: Die Sprache der Vögel (Hardcover, German language, 2015, C.H.Beck)

Paul Arimond kommt 2003 als Sanitäter der Bundeswehr nach Afghanistan, in ein Land, das schon …

Ich glaube nicht, dass Vögel allein zum Zweck der Fortpflanzung singen. Irgendetwas existiert im Leben, das mehr ist als wir selbst und für das es keine Sprache gibt. Vielleicht liegt darin der Grund, dass Vögel singen.

Die Sprache der Vögel by  (Page 57)

… und warum wir ihnen so gern zuhören

青山美智子, Michiko Aoyama: Frau Komachi empfiehlt ein Buch (EBook, German language, 2023, Rowohlt Verlag)

Der Bestseller aus Japan: eine Bibliothekarin, die verborgene Wünsche erkennt. Lektüre, die Leben verändert. Ein …

Schubsende Bibliothekarin

Das Buch handelt von fünf Personen, die mit ihrem Leben nicht so recht zufrieden sind, weil ihre einstigen Lebensträume unerreichbar verloren scheinen. Jeder Person ist ein eigenes Kapitel gewidmet, das stets den gleichen Aufbau und Ablauf hat. Die im übertragenen Sinne schubsende Bibliothekarin, die scheinbar für jeden Menschen das passende Buch empfehlen kann, und eine selbst gefilzte Zugabe dazu parat hat, ist der gemeinsame Moment aller Kapitel.

Einerseits bleiben die Geschichten für meinen Geschmack zu weit an der Oberfläche, die Charaktere sind stereotyp, die Handlungen wenig entwickelt, wirken konstruiert und sind vorhersehbar.

Andererseits wird man schon unterhalten und „die Moral von der Geschicht“ wird in jedem Kapitel deutlich: Kleine Veränderungen können wesentlich sein, solange man den Mut nicht verliert, offen bleibt, um Chancen wahrnehmen zu können und diese auch ergreift. Und das wahrer „Erfolg“ immer mit Leben und anderen Menschen zu tun hat, weniger mit beruflicher Karriere.

Das Buch stimmt …