Bin zwar erst auf Seite 45, ist aber schon sehr spannend und witzig. Hintergründiger Humor wie ich ihn mag, mal schauen wie es weitergeht.
User Profile
Lese schräge und lustige Bücher, Science Fiction, Romane, Sachbücher zu Gesellschaft, Politik und Natur auf Deutsch und Englisch
Reading weird and funny books, Science Fiction, Novels, Nonfiction books on the subjects of Society, Politics and Nature in German and English
This link opens in a pop-up window
Namakemono's books
User Activity
RSS feed Back
Namakemono started reading Wa(h)re Gefühle by Eva Illouz

Wa(h)re Gefühle by Eva Illouz
»Zeit für Gefühle«, »Schrei vor Glück«, »Aus Freude am Fahren« - Werbeslogans wie diese illustrieren aufs Schönste einen zentralen Mechanismus …
Namakemono started reading Neon Birds by Marie Graßhoff
Namakemono rated Artemis: 4 stars
Namakemono finished reading Artemis by Andy Weir
Brandon90 reviewed Im Grunde gut by Rudger Bregman
Eindruecke. Versuch die menschliche Existenz positiv zu sehen
5 stars
Ok, die Ueberschrift ist vielleicht ein wenig hoch gegriffen, doch merke ich in Kommunikation mit anderen, dass Personen um mich herum wie auch ich selbst hier und da immer mal wieder zweifeln. Z.B. zweifeln daran, ob der Mensch partizipativ miteinander lebensfaehig ist.
Das fuehrte dazu, dass mehrere Menschen unabhaengig voneinander mir dieses Buch empfohlen haben. Viel Erwartung war also daran angelegt. Gl;eichzeitig auch Befuerchtungen: Wird das Buch einfach nur die menschliche Existenz verklaert abfeiern?
Das tat es nun wirklich nicht, zeigte hier und da auch wieder echt miese Taten auf und versuchte sich dann im Suchen von kleinen positiven Aspekten. Gekonnt sicherlich nicht immer.
Dennoch es half es immer mal wieder hervorzuholen und zu lesen, einfach um nochmal einen anderen Blickwinkel zu kriegen.
Interessant: Ich bin jetzt selber zu einer Person geworden, welche immer mal wieder in manchen Situationen voller Zweifeln von anderen dieses Buch empfiehlt. …
Ok, die Ueberschrift ist vielleicht ein wenig hoch gegriffen, doch merke ich in Kommunikation mit anderen, dass Personen um mich herum wie auch ich selbst hier und da immer mal wieder zweifeln. Z.B. zweifeln daran, ob der Mensch partizipativ miteinander lebensfaehig ist.
Das fuehrte dazu, dass mehrere Menschen unabhaengig voneinander mir dieses Buch empfohlen haben. Viel Erwartung war also daran angelegt. Gl;eichzeitig auch Befuerchtungen: Wird das Buch einfach nur die menschliche Existenz verklaert abfeiern?
Das tat es nun wirklich nicht, zeigte hier und da auch wieder echt miese Taten auf und versuchte sich dann im Suchen von kleinen positiven Aspekten. Gekonnt sicherlich nicht immer.
Dennoch es half es immer mal wieder hervorzuholen und zu lesen, einfach um nochmal einen anderen Blickwinkel zu kriegen.
Interessant: Ich bin jetzt selber zu einer Person geworden, welche immer mal wieder in manchen Situationen voller Zweifeln von anderen dieses Buch empfiehlt. Also hat es vermutlich was mit mir gemacht.
Danke dafuer!
gregorgross quoted RCE: #RemoteCodeExecution by Sibylle Berg (GRM / RCE / PNR, #2)
Lassen wir die Menschen ihren Müll in 67 Tonnen trennen und schütten den Scheiß am Ende wieder zusammen, lassen wir sie Kleidung spenden, die wir am Ende verbrennen, nötigen wir sie zu einem Schuldgefühl und übertragen wir ihnen die Verantwortung für alles. Sie müssen nur bewusst konsumieren, wohnen, leben, es liegt an ihnen, sich um die Armen zu kümmern, die Straßen rein zu halten, das Plastik aus dem Meer zu fischen, und lasst uns buhen. Nicht bei den geleasten Jets, die für den Großteil der Verdreckung der Luft zeichnen. Nicht vor den Villen in all den Gated Communities weltweit, die ihre Parkanlagen mit Wasser flusten, währen die Bevölkerung auf ihre mit Fleißpunkten erworbene, rationierte Wasserzuteilung, die Wasserbörse, wartet.
— RCE: #RemoteCodeExecution by Sibylle Berg (GRM / RCE / PNR, #2)
Das ist nur eine der vielen Stellen überall im Buch, wo Sybille Berg unsere aktuellen Probleme exakt beschreibt. Die Firmen müssen nur an ihre Aktionäre denken, für die Allgemeinheit können sie nix tun, das möge die Allgemeinheit bitte selber machen, aber ohne die wahren Verursacher aller Kriege, Zerstörung, Demokratie-Entwertung, Umweltbelastungen auch nur nennen zu dürfen.
Namakemono started reading Artemis by Andy Weir
Namakemono stopped reading Das Kapital im 21. Jahrhundert by Thomas Piketty
Zu viele Fakten die mich von der Masse her überforderten. An sich sehr interessant die Entwicklung anzusehen, aber auch nach mehreren Ansätzen quäle ich mich eher durch, sogar das Hörbuch versucht, da ich mir beim Zuhören eigentlich am meisten merken kann. Aber der Sprecher war … nun ja 😴. Vielleicht nehme ich es nochmal zur Hand, aber jetzt erst mal Stop.
Blue's Books reviewed Künstliche Intelligenz und der neue Faschismus by Rainer Mühlhoff (Was bedeutet das alles?)
Über das Grauen
Sehr gute, übersichtliche Darstellung über das Zusammenwirken von Faschismus und modernen Technikansätzen wie "KI".
Schön zu lesen ist es nicht, es enthält verschiedene, gruseligen Variationen von: einflussreiche Männer halten sich für überlegen und berechtigt, jeden gefährlichen, verantwortungslosen Unfug zu machen, zu dem sie Lust haben.
Für technikaffine und antifaschistische Personen steht viel Wissenswertes drin. (Den meisten von euch wird ein Teil bekannt sein, aber wahrscheinlich nicht alles.)
Sehr gute, übersichtliche Darstellung über das Zusammenwirken von Faschismus und modernen Technikansätzen wie "KI".
Schön zu lesen ist es nicht, es enthält verschiedene, gruseligen Variationen von: einflussreiche Männer halten sich für überlegen und berechtigt, jeden gefährlichen, verantwortungslosen Unfug zu machen, zu dem sie Lust haben.
Für technikaffine und antifaschistische Personen steht viel Wissenswertes drin. (Den meisten von euch wird ein Teil bekannt sein, aber wahrscheinlich nicht alles.)
Namakemono rated Winzige Gefährten: 4 stars

Winzige Gefährten by Ed Yong
Unser Körper ist eine ganze Welt: Billionen Mikroorganismen bevölkern ihn. Sie gestalten unsere Organe mit, schützen uns vor Krankheiten, steuern …
Margaret Atwood hat eine satirische Kurzgeschichte als Reaktion auf das regionale Verbot von »The Handmaid’s Tale« veröffentlicht: https://www.theguardian.com/world/2025/sep/02/margaret-atwood-alberta-canada-book-ban
Die »Book Bans« im Kulturkampf der US-Rechten beleuchtete Annika Brockschmidt in den »Blättern«: https://www.blaetter.de/ausgabe/2023/juli/verbannte-buecher-der-kulturkampf-der-us-rechten
Namakemono started reading Winzige Gefährten by Ed Yong

Winzige Gefährten by Ed Yong
Unser Körper ist eine ganze Welt: Billionen Mikroorganismen bevölkern ihn. Sie gestalten unsere Organe mit, schützen uns vor Krankheiten, steuern …
Namakemono rated Scheue Wesen: 4 stars

Scheue Wesen by Clare Chambers
Wann hast du dich das letzte Mal richtig gesehen gefühlt? Helen Hansford ist alles andere als eine konventionelle Frau - …
Namakemono finished reading Scheue Wesen by Clare Chambers

Scheue Wesen by Clare Chambers
Wann hast du dich das letzte Mal richtig gesehen gefühlt? Helen Hansford ist alles andere als eine konventionelle Frau - …











