Ulf Hundeiker rated Das andere Tal: 5 stars

Das andere Tal by Scott Alexander Howard
Dieses Tal ist ein besonderer Ort. Geht man nach Osten oder Westen, stößt man auf die gleichen Häuser, Hügel, Straßen …
Das meiste in Deutsch, sometimes in english.
Von diesem Account aus folge ich nur Accounts von Bookwyrm-Instanzen, für den Rest nutze ich Mastodon.
Mastodon: ulf_der_freak Bookcrossing: ulf_der_freak Mehr: LinkTree
This link opens in a pop-up window
Dieses Tal ist ein besonderer Ort. Geht man nach Osten oder Westen, stößt man auf die gleichen Häuser, Hügel, Straßen …
Das Epos erzählt den Mythos des Königs Gilgamesch von Uruk, der erst nach zahllosen Abenteuern und leidvollen Erfahrungen die Fähigkeit …
Maria Gabrielsens Bericht ist ein erschütterndes Zeugnis innerfamiliären Verrats im nationalsozialistischen Österreich: die Geschichte einer Denunziation durch die eigene Mutter. …
Der 16-jährige Außenseiter «BUTTER» will in die Geschichte eingehen: Er wird sich im Internet live zu Tode essen. Und jeder, …
Es ist die Pionierzeit der Raumfahrt, der Amerikaner Major Richard Pruett befindet sich auf einer Mercury-Mission und umkreist in seiner …
Janina ist zehn Jahre alt und wächst wohl behütet in Polen auf. Doch die Davids sind Juden. Als die Deutschen …
Privatschnüffler Sven Schäfer macht sich heftige Vorwürfe, als er auf die Leiche der vermissten Iris Gulden stößt. Denn obwohl er …
Sehr interessant und spannend geschrieben.
Sehr deutlich wird die Unberechenbarkeit des Lebens und der Karriere als Funktionär im Stalinismus sowie die gewaltigen Klassenunterschiede, die im Grunde sich kaum unterscheiden von denen zu Feudalzeiten. Außerdem die Diskrepanz zwischen (behauptetem) Anspruch und der Wirklichkeit, die mit Marx eigentlich gar nichts zu tun hatte.
Interessant auch die Schilderung, wie man sich den ganzen Kram selbst schöndenkt, um trotz Ungerechtigkeit und Willkür auf Linie bleiben zu können. Und sehr vieles mehr.
Im letzten Kapitel werden die ganzen Punkte, die zum Bruch mit dem System führen, nochmals zusammengefasst, damit man nochmals so richtig den Kopf schütteln kann.
Irgendwie eine sehr schöne Geschichte über Freundschaft und Zusammenhalt, auch wenn man neu in Dorf und Land ist. Eine Liebeserklärung an die Pampa und ihre Bewohner:innen!
Dieses Buch ist entstanden aus den monatlichen Begegnungen zwischen Schülern der Grundschule „Am Wasserturm“ in Dallgow-Döberitz bei Berlin und den …
»Das ist die Geschichte des Musikers Johannes Elias Alder, der zweiundzwanzigjährig sein Leben zu Tode brachte, nachdem er beschlossen hatte, …
Die Story hat mir an sich gut gefallen, da sehr ungewöhnlich.
Etwas anstrengend fand ich, dass wegen des zumindest außerhalb der Schweiz weniger bekannten Themas P-26 ausführlich doziert werden musste. Das hätte der Autor vielleicht etwas geschickter verpacken können.
Was mich fast ein wenig verdrossen hat war, dass die Entlarvung des Täters nur als Zusammenfassung zu bekommen war, nachdem vorher eigentlich recht schön erzählt worden war. Als hätte der Autor keine Zeit mehr gehabt, die Inhaltsangabe fertig zu einer Geschichte zu spinnen. Irgendwie wirkt der Roman dadurch unfertig.
Die Erwähnung der "Pietät Eichenlaub" aus dem Bestatterweblog des mir persönlich bekannten Peter Wilhelm fand ich amüsant, aber eigentlich hätte er als deren Erfinder erwähnt werden müssen, finde ich.