Die Räuber

die Fassung der Erstausgabe von 1781

No cover

Friedrich Schiller: Die Räuber (German language, 2005, Parthas)

414 pages

German language

Published June 11, 2005 by Parthas.

ISBN:
978-3-86601-940-9
Copied ISBN!

View on OpenLibrary

The Robbers (Die Räuber, German pronunciation: [diː ˈʁɔʏbɐ] (listen)) is the first drama by German playwright Friedrich Schiller. The play was published in 1781 and premiered on 13 January 1782 in Mannheim, Germany, and was inspired by Leisewitz' earlier play Julius of Taranto. It was written towards the end of the German Sturm und Drang ("Storm and Stress") movement, and many critics, such as Peter Brooks, consider it very influential in the development of European melodrama. The play astounded its Mannheim audience and made Schiller an overnight sensation. It later became the basis for Verdi's opera of the same name, I masnadieri.

40 editions

Blut, Freiheit, Bruderzwist: Mein Blick auf Schillers Die Räuber

Ich lese Friedrich Schillers Drama Die Räuber als leidenschaftliche Untersuchung von Freiheit, Macht und Verantwortung. Im Zentrum stehen die Brüder Karl und Franz Moor: Karl, der begabte, idealistische Student; Franz, der kalte Intrigant. Durch gefälschte Briefe enteignet Franz den Bruder beim Vater Maximilian, während Karl, von vermeintlicher Verstoßung getroffen, in den Wald flieht und eine Räuberbande anführt. Was als Rebellion gegen Heuchelei beginnt, kippt in Terror: Befreiungen, Brandstiftungen, Gewalttaten....

In der Heimat hält Franz den Vater gefangen und hofiert Amalia, Karls treue Geliebte. Die Szenen im Schloss berühren mich durch ihre düstere Moralphysik: Schuld häuft sich, Liebe bleibt klar, doch ohnmächtig. Als Karl inkognito zurückkehrt, erkennt er die Verwüstung, die sein Idealismus freigesetzt hat. Franz stürzt, von Angst und Schuld zernagt, in den Selbstmord. Maximilian stirbt, Amalia verweigert jede Lüge.

Der Schluss trifft mich mit kalter Nüchternheit: Karl tötet auf Amalias Bitte die Frau, die er liebt, weil …

avatar for tertullian123

rated it

avatar for WordDisassembler

rated it

avatar for Tommyyy

rated it

avatar for BojanB

rated it

avatar for Shtakser

rated it

avatar for caltf4

rated it

avatar for achim

rated it

avatar for marretics

rated it

avatar for Fitzharaldo

rated it

avatar for Peter73

rated it

avatar for Amerdale

rated it

Subjects

  • Schiller, Friedrich, -- 1759-1805
  • German literature -- History and criticism -- Theory, etc
  • Criticism -- Germany -- History
  • Literature and society