Reviews and Comments

Brandon90

Brandon90@bookwyrm.social

Joined 2 years, 3 months ago

Pronomen: Er/Ihn

Interessiert an kollektiven und selbstorganisierten Ideen von Gesellschaft und Praxis.

Spoileralarm: Ich zitiere gerne und viel, wenn ihr nicht gespoilert werden wollt, lohnt es wohl eher nicht zu folgen ;)

This link opens in a pop-up window

Rudger Bregman: Im Grunde gut (Hardcover, German language, 2021, Rowohlt)

Der Historiker Rutger Bregman setzt sich in seinem Buch mit dem Wesen des Menschen auseinander. …

Eindruecke. Versuch die menschliche Existenz positiv zu sehen

Ok, die Ueberschrift ist vielleicht ein wenig hoch gegriffen, doch merke ich in Kommunikation mit anderen, dass Personen um mich herum wie auch ich selbst hier und da immer mal wieder zweifeln. Z.B. zweifeln daran, ob der Mensch partizipativ miteinander lebensfaehig ist.

Das fuehrte dazu, dass mehrere Menschen unabhaengig voneinander mir dieses Buch empfohlen haben. Viel Erwartung war also daran angelegt. Gl;eichzeitig auch Befuerchtungen: Wird das Buch einfach nur die menschliche Existenz verklaert abfeiern?

Das tat es nun wirklich nicht, zeigte hier und da auch wieder echt miese Taten auf und versuchte sich dann im Suchen von kleinen positiven Aspekten. Gekonnt sicherlich nicht immer.

Dennoch es half es immer mal wieder hervorzuholen und zu lesen, einfach um nochmal einen anderen Blickwinkel zu kriegen.

Interessant: Ich bin jetzt selber zu einer Person geworden, welche immer mal wieder in manchen Situationen voller Zweifeln von anderen dieses Buch empfiehlt. …

Rudger Bregman: Im Grunde gut (Hardcover, German language, 2021, Rowohlt)

Der Historiker Rutger Bregman setzt sich in seinem Buch mit dem Wesen des Menschen auseinander. …

In unserem kleinen Bücherclub das nächste Buch :) Ich bin gespannt, ob es hilft den teilweise pessimistischen Blick auf die Frage "Ist der Mensch partizipativ lebensfähig" zu beantworten.

Eva Illouz: Explosive Moderne (Hardcover, Deutsch language, Suhrkamp)

Politiken der Angst, Spiralen der Enttäuschung, Menschen in Wut. In ihrem neuen Buch blickt Eva …

Weitere Auseinandersetzung mit Gefühlen

Ich hatte nur eine Vorahnung, wo dieses Buch voraussichtlich hinwill, war es doch von einer anderen Person aus unserem kleinen Bücherclub in die Runde geworfen wurden.

Welche Rolle haben Emotionen auf unser gesellschaftliches Miteinander. In Teilen sehr historisch zeigt dabei stringent zeigt das Buch auf, welche Emotion sich wie entwickelt hat und welche Auswirkungen auf Politiken haben könnte. Dabei tastet sich Eva Illouz neben philosophischen/soziologischen/psychologischen Ansätzen mittels Romanen und deren erzählten Geschichten an Erklärungen heran. Das macht die Fragen und Entwicklungen rund um Emotionen plastischer + nachvollziehbarer.

Das Buch hat mir im Nachgang viele neue Fragen und mögliche Antworten auf mein ganz persönliches Jahr 2024 (als Jahr der Auseinandersetzung mit psychologischen vs. soziologischen Fragen) beschert. Ganz ohne dabei abgehoben zu sein <3

Einzige mögliche Manko: In Teilen wirkt das Buch nicht sehr auf den Punkt bringend, tlw. um den heißen Brei redend.

Dennoch 5 Sterne!

wants to read Planet der Habenichtse by Ursula K. Le Guin (Hainish Cycle, #6)

Ursula K. Le Guin: Planet der Habenichtse (Paperback, German language, 1976, Heyne)

Unzufrieden mit dem kapitalistisch-feudalistischen Gesellschaftssystem des Planeten Urras beschlossen die nach ihrer philosophischen Führerin genannten …

Erich Fromm: Die Kunst des Liebens (Hardcover, Deutsch language, 2006, Deutsche Verlags-Anstalt)

"Ist Lieben eine Kunst? Wenn es das ist, dann wird von dem, der diese Kunst …

Eigentlich hat mir dieses Buch vor über 15Jahren sehr viel zur Reflexion über Liebe und gesellschaftliche Bedingungen gegeben. Interessant bleibt, dass nur Versatzstücke für mich hängen geblieben sind. So war mir vor allem der Aspekt der Konsumhaltung von Liebe und Auswirkungen des Kapitalismus auf unsere Art zu Lieben im Kopf hängen geblieben.

Aspekte wie klare heteronormative Vorstellung, Binarität bis hin zu einer Polarität der Geschlechter machten es für mich heute sehr schwer dieses Buch wieder zu lesen.

Spannend mal alte Sachen wieder rauszuholen. Empfehlung für andere? Eher nur in Teilen, vielleicht gibt es da andere gesellschaftskritische Blickwinkel auf das Thema "Liebe", dieses Buch werde ich wohl leider nicht mehr oder nur sehr bedingt weiterempfehlen. 2 1/2 Sterne? Naja, hat mich schon geprägt, also warum nicht ;)

Erich Fromm: Die Kunst des Liebens (Hardcover, Deutsch language, 2006, Deutsche Verlags-Anstalt)

"Ist Lieben eine Kunst? Wenn es das ist, dann wird von dem, der diese Kunst …

Schlecht gealtert, schwer in manchen Punkten

Eigentlich hat mir dieses Buch vor über 15Jahren sehr viel zur Reflexion über Liebe und gesellschaftliche Bedingungen gegeben. Interessant bleibt, dass nur Versatzstücke für mich hängen geblieben sind. So war mir vor allem der Aspekt der Konsumhaltung von Liebe und Auswirkungen des Kapitalismus auf unsere Art zu Lieben im Kopf hängen geblieben.

Aspekte wie klare heteronormative Vorstellung, Binarität bis hin zu einer Polarität der Geschlechter machten es für mich heute sehr schwer dieses Buch wieder zu lesen.

Spannend mal alte Sachen wieder rauszuholen. Empfehlung für andere? Eher nur in Teilen, vielleicht gibt es da andere gesellschaftskritische Blickwinkel auf das Thema "Liebe", dieses Buch werde ich wohl leider nicht mehr oder nur sehr bedingt weiterempfehlen. 2 1/2 Sterne? Naja, hat mich schon geprägt, also warum nicht ;)