Domics Pinnwand reviewed Die Vermessung der Welt by Daniel Kehlmann
None
4 stars
Sehr nett, vor allem der Vorleser Ulrich Noethen hat das für meinen Geschmack sehr gut vorgetragen! Es gab zwar hin und wieder Passagen, in denen ich die ganze Geschichte ein bissle wirr fand und nicht so recht folgen konnte, aber genauso gab es Passagen, bei denen ich laut lachen musste - z.B. die Interaktion von Bonpland (schreibt der sich so? Ist beim Hörbuch ja etwas schwierig...) und Humboldt bei der Besteigung des Vulkans ("Den Hund hätte er nie leiden können...").
Noethen schafft es, dass die Geschichte trotz der vielen indirekten Rede sehr lebendig wird und ich habe die beiden deutlich vor mir gesehen, wie sie über Schneebrücken kraxeln und imaginäre Menschen und Hunde sehen.
Die Geschichte Humboldts und Gauss' wird bis fast zum hinteren Drittel des Buches parallel erzählt, erst dann treffen sich die beiden und die Interaktion wird etwas direkter - auch wenn sie sich auf den Austausch von …
Sehr nett, vor allem der Vorleser Ulrich Noethen hat das für meinen Geschmack sehr gut vorgetragen! Es gab zwar hin und wieder Passagen, in denen ich die ganze Geschichte ein bissle wirr fand und nicht so recht folgen konnte, aber genauso gab es Passagen, bei denen ich laut lachen musste - z.B. die Interaktion von Bonpland (schreibt der sich so? Ist beim Hörbuch ja etwas schwierig...) und Humboldt bei der Besteigung des Vulkans ("Den Hund hätte er nie leiden können...").
Noethen schafft es, dass die Geschichte trotz der vielen indirekten Rede sehr lebendig wird und ich habe die beiden deutlich vor mir gesehen, wie sie über Schneebrücken kraxeln und imaginäre Menschen und Hunde sehen.
Die Geschichte Humboldts und Gauss' wird bis fast zum hinteren Drittel des Buches parallel erzählt, erst dann treffen sich die beiden und die Interaktion wird etwas direkter - auch wenn sie sich auf den Austausch von Briefen beschränkt.
Mir hat das Buch mal wieder klar gemacht, wieviele der Dinge, die wir heute für selbstverständlich halten, noch gar nicht so lange selbstverständlich sind: Elektrizität in jedem Haushalt, Autos, Flugzeuge, Telefone, Goretex, Höhenmesser in jeder Armbanduhr, ja Armbanduhren als solche, Taschenrechner ...
Humboldt und Gauss hatten all' das nicht und haben trotzdem eine erstaunliche Menge herausgefunden mit den Mitteln, die ihnen zur Verfügung standen. Die Sprache fand ich interessant, viel indirekte Rede und eher distanziert, aber sehr schön anzuhören.
Hat mir sehr gut gefallen, ich würde definitiv das Hörbuch empfehlen und werde jetzt mal gucken, was Ulrich Noethen sonst noch so eingesprochen hat.