Selbst der Tod hat ein Herz … Molching bei München. Hans und Rosa Hubermann nehmen die kleine Liesel Meminger bei sich auf – für eine bescheidene Beihilfe, die ihnen die ersten Kriegsjahre kaum erträglicher macht. Für Liesel jedoch bricht eine Zeit voller Hoffnung, voll schieren Glücks an – in dem Augenblick, als sie zu stehlen beginnt. Anfangs ist es nur ein Buch, das im Schnee liegen geblieben ist. Dann eines, das sie aus dem Feuer rettet.
Eine Diebin zu beherbergen, wäre halb so wild, sind die Zeiten doch ohnehin barbarischer denn je. Doch eines Tages betritt ein jüdischer Faustkämpfer die Küche der Hubermanns …
Selbst der Tod hat ein Herz …
Molching bei München. Hans und Rosa Hubermann nehmen die kleine Liesel Meminger bei sich auf – für eine bescheidene Beihilfe, die ihnen die ersten Kriegsjahre kaum erträglicher macht. Für Liesel jedoch bricht eine Zeit voller Hoffnung, voll schieren Glücks an – in dem Augenblick, als sie zu stehlen beginnt. Anfangs ist es nur ein Buch, das im Schnee liegen geblieben ist. Dann eines, das sie aus dem Feuer rettet.
Eine Diebin zu beherbergen, wäre halb so wild, sind die Zeiten doch ohnehin barbarischer denn je. Doch eines Tages betritt ein jüdischer Faustkämpfer die Küche der Hubermanns …
Teil 1 habe ich gelesen, aber mich fesselt der Roman einfach nicht. Vielleicht lese ich später (in ein paar Jahren..) das Buch weiter - jetzt breche ich es erstmal ab.
Just a few words, to tell you about this superb book, “The book thief”. It is the story of a girl in a small town in Germany during the WWII. Death himself narrates this creative and unusual story.
I try to find the most appropriate words to describe this book. There are moments that it is funny, else it is sad and painful. Sometimes, I found it hard to go on. I had to stop reading in order to absorb all this pain, the anger, the hate, the despair.
It is also a book about love and friendship. Mostly it is a book about words and their power. Their power over people.
The author understands very well this power; he likes to play with the words and the language. The use of language, especially in the short story of Max Vandenburg, “The Word …
"I am haunted by humans" ....Death confesses
Just a few words, to tell you about this superb book, “The book thief”. It is the story of a girl in a small town in Germany during the WWII. Death himself narrates this creative and unusual story.
I try to find the most appropriate words to describe this book. There are moments that it is funny, else it is sad and painful. Sometimes, I found it hard to go on. I had to stop reading in order to absorb all this pain, the anger, the hate, the despair.
It is also a book about love and friendship. Mostly it is a book about words and their power. Their power over people.
The author understands very well this power; he likes to play with the words and the language. The use of language, especially in the short story of Max Vandenburg, “The Word Shaker” is brilliant. Authentic, honest, original, like a child's narrative.
I finished "the book thief" this morning and my heart is still sore.